
Die verlassenen Kinder der Kirche: Der Umgang mit Christen jüdischer Herkunft im »Dritten Reich« (Rekonstruktion Der Kunste)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Martin Greschats Buch "Die verlassenen Kinder der Kirche: Der Umgang mit Christen jüdischer Herkunft im »Dritten Reich«" ist eine eingehende Untersuchung des Schicksals von Christen jüdischer Abstammung in Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus. Das Buch beleuchtet, wie die Kirche und ihre Führer auf die rassistische Politik der Nazis reagierten und welche Rolle sie dabei spielten. Besonders das Verhalten der evangelischen und katholischen Kirche gegenüber ihren Mitgliedern jüdischer Herkunft wird analysiert. Die Arbeit zeigt auf, dass viele dieser "verlassenen Kinder" von der Kirche im Stich gelassen wurden, da diese oft nicht genug Widerstand gegen die nationalsozialistische Rassenpolitik leistete. Es ist eine detaillierte Darstellung eines dunklen Kapitels in der Geschichte Deutschlands und der Kirche, das oft übersehen oder missverstanden wird.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 375 Seiten
- Erschienen 2017
- Chronos
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- iUniverse
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 389 Seiten
- Erschienen 2009
- Yad Vashem Pubns
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2003
- FISCHER Taschenbuch
- Taschenbuch
- 136 Seiten
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Panini Verlags GmbH