
Texte zur Kritik der historischen Vernunft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Texte zur Kritik der historischen Vernunft" präsentiert Wilhelm Dilthey eine Sammlung von Schriften, die sich mit der Philosophie und Methodologie der Geisteswissenschaften auseinandersetzen. Dilthey argumentiert, dass die Geisteswissenschaften einen einzigartigen Ansatz zur Erkenntnis benötigen, der sich von den Naturwissenschaften unterscheidet. Er stellt das Konzept der "historischen Vernunft" vor, das auf dem Verständnis und der Interpretation von kulturellen und historischen Kontexten basiert. Dieses Buch ist eine tiefgründige Untersuchung über die Art und Weise, wie wir Wissen erlangen und interpretieren, insbesondere im Hinblick auf unsere Vergangenheit. Es liefert wichtige Einblicke in Diltheys Philosophie der Geschichte und seine Theorie des menschlichen Verstehens.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- hardcover
- 451 Seiten
- Erschienen 1978
- Meiner
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag