Was hält die Gesellschaft noch zusammen?
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie gelingt es den modernen Gesellschaften, trotz starker Kräfte der Auflösung nicht auseinanderzubrechen? Wie bringen sie sogar eine facettenreiche Blüte zustande? Dieser Essay erörtert beide Seiten, sowohl die fraglos gegebenen Kräfte des Zerfalls als auch jene offensichtlich stärkeren Gegenkräfte, die diese Wirklichkeit hervorbringen: ein nicht bloß wirtschaftliches, sondern auch wissenschaftliches, technisches und kulturelles, selbst gesellschaftliches und politisches Wohlergehen befördern. En passant widerspricht er dabei den heute beliebteren Untergangsszenarien. von Höffe, Otfried
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Otfried Höffe (geb. 1943) ist emeritierter Ordinarius für Philosophie an der Universität Tübingen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Aristoteles und Kant sowie Moralphilosophie und Politische Philosophie. Zahlreiche Veröffentlichungen, darunter bei Kröner: Aristoteles-Lexikon (2005).
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1984
- Engeli & Partner
- Kartoniert
- 612 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2013
- Duncker & Humblot
- paperback
- 452 Seiten
- Erschienen 2025
- Ch. Goetz Verlag
- Kartoniert
- 123 Seiten
- Erschienen 2015
- GHV




