
Was hält die Gesellschaft noch zusammen?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie gelingt es den modernen Gesellschaften, trotz starker Kräfte der Auflösung nicht auseinanderzubrechen? Wie bringen sie sogar eine facettenreiche Blüte zustande? Dieser Essay erörtert beide Seiten, sowohl die fraglos gegebenen Kräfte des Zerfalls als auch jene offensichtlich stärkeren Gegenkräfte, die diese Wirklichkeit hervorbringen: ein nicht bloß wirtschaftliches, sondern auch wissenschaftliches, technisches und kulturelles, selbst gesellschaftliches und politisches Wohlergehen befördern. En passant widerspricht er dabei den heute beliebteren Untergangsszenarien. von Höffe, Otfried
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Otfried Höffe (geb. 1943) ist emeritierter Ordinarius für Philosophie an der Universität Tübingen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Aristoteles und Kant sowie Moralphilosophie und Politische Philosophie. Zahlreiche Veröffentlichungen, darunter bei Kröner: Aristoteles-Lexikon (2005).
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 211 Seiten
- Erschienen 2014
- Lang, Peter GmbH
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- Promedia
- Hardcover
- 190 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT Verlag
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Barbara Budrich
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,
- Kartoniert
- 234 Seiten
- Erschienen 2023
- Campus Verlag
- Hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Karl Alber
- Hardcover
- 302 Seiten
- Erschienen 2024
- Folio
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2008
- transcript
- pod_hardback
- 716 Seiten
- Erschienen 2024
- Glücklicher Montag
- perfect
- 200 Seiten
- Erschienen 2009
- Juventa