
Entwurf einer Theorie der Kindheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Entwurf einer Theorie der Kindheit“ von Michael-Sebastian Honig ist ein philosophisches Werk, das sich mit der Bedeutung und dem Verständnis von Kindheit auseinandersetzt. Honig untersucht die Kindheit nicht nur als biologische oder entwicklungspsychologische Phase, sondern als eine eigenständige Lebensphase mit spezifischen kulturellen, sozialen und individuellen Bedeutungen. Er hinterfragt gängige Annahmen über Kinder und Kindheit und bietet eine umfassende Analyse der historischen und gegenwärtigen Konzepte, welche die Wahrnehmung von Kindern prägen. Dabei zieht er interdisziplinäre Perspektiven heran, um zu einer neuen theoretischen Sichtweise auf die Kindheit zu gelangen. Ziel des Buches ist es, ein tieferes Verständnis für die Rolle der Kindheit in der menschlichen Entwicklung und Gesellschaft zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 612 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 478 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- hardcover
- 501 Seiten
- Böhlau Köln
- paperback
- 267 Seiten
- Erschienen 2006
- Budrich
- Klappenbroschur
- 254 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2012
- Diplomica Verlag
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2011
- Waxmann
- Kartoniert
- 382 Seiten
- Erschienen 2000
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Ergon