
Letzte Schriften über die Philosophie der Psychologie: Das Innere und das Äußere 1949–1951
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Letzte Schriften über die Philosophie der Psychologie: Das Innere und das Äußere 1949–1951" ist eine Sammlung von nachgelassenen Schriften des berühmten österreichischen Philosophen Ludwig Wittgenstein, herausgegeben von Joachim Schulte. Diese Texte stammen aus den letzten Jahren von Wittgensteins Leben und beschäftigen sich intensiv mit Fragen der Philosophie der Psychologie. In diesen Schriften untersucht Wittgenstein die Beziehung zwischen inneren mentalen Zuständen und äußeren Verhaltensweisen. Er hinterfragt traditionelle Ansichten über das Bewusstsein, die Vorstellungskraft, das Verständnis und die Bedeutung psychologischer Begriffe. Dabei betont er oft den kontextuellen Gebrauch von Sprache und wie dieser unser Verständnis von mentalen Prozessen beeinflusst. Wittgenstein argumentiert gegen die Vorstellung eines privaten Innenlebens, das unabhängig von äußeren Ausdrucksformen existiert, und betont stattdessen die öffentliche Natur unserer psychologischen Begriffe. Durch seine analytische Methode zeigt er auf, dass viele philosophische Probleme durch Missverständnisse in der Verwendung unserer Sprache entstehen. Joachim Schulte hat diese Manuskripte sorgfältig editiert und kommentiert, um Wittgensteins komplexe Gedankenwelt zugänglich zu machen. Die Sammlung bietet wertvolle Einblicke in Wittgensteins späte Philosophie und seine anhaltende Auseinandersetzung mit grundlegenden Fragen der menschlichen Psyche und ihrer sprachlichen Darstellung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 168 Seiten
- Erschienen 2002
- Verlag Stiftung für Jung'sc...
- Gebunden
- 391 Seiten
- Erschienen 2004
- Brill | Fink
- paperback
- 343 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe AG
- perfect
- 650 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Dietmar Klotz GmbH