
Nicht systemrelevant: Eine Aufarbeitung der Corona-Politik aus kinderethischer Sicht | Mit praxisnahen Reformvorschlägen für eine neue Politik (suhrkamp taschenbuch)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Nicht systemrelevant: Eine Aufarbeitung der Corona-Politik aus kinderethischer Sicht" von Christoph Schickhardt bietet eine kritische Analyse der Corona-Politik, insbesondere im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche. Schickhardt untersucht, wie politische Entscheidungen während der Pandemie die Bedürfnisse und Rechte junger Menschen vernachlässigt haben. Er argumentiert, dass Kinder oft nicht als „systemrelevant“ betrachtet wurden, obwohl sie erheblich unter den Maßnahmen gelitten haben. Das Buch enthält zudem praxisnahe Reformvorschläge, um zukünftige Krisenpolitik kinderfreundlicher zu gestalten und sicherzustellen, dass die Interessen von Kindern stärker berücksichtigt werden. Schickhardts Ansatz ist interdisziplinär und verbindet ethische Überlegungen mit konkreten politischen Empfehlungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 2010
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2006
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Taschenbuch
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Handwerk und Technik
- perfect
- 363 Seiten
- Erschienen 2025
- PapyRossa Verlag
- Audio-CD
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- ABOD Verlag
- Kartoniert
- 507 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB GmbH
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2002
- Beltz
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2015
- Schroedel
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH