
Nicht systemrelevant: Eine Aufarbeitung der Corona-Politik aus kinderethischer Sicht | Mit praxisnahen Reformvorschlägen für eine neue Politik (suhrkamp taschenbuch)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Nicht systemrelevant: Eine Aufarbeitung der Corona-Politik aus kinderethischer Sicht" von Christoph Schickhardt bietet eine kritische Analyse der Corona-Politik, insbesondere im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche. Schickhardt untersucht, wie politische Entscheidungen während der Pandemie die Bedürfnisse und Rechte junger Menschen vernachlässigt haben. Er argumentiert, dass Kinder oft nicht als „systemrelevant“ betrachtet wurden, obwohl sie erheblich unter den Maßnahmen gelitten haben. Das Buch enthält zudem praxisnahe Reformvorschläge, um zukünftige Krisenpolitik kinderfreundlicher zu gestalten und sicherzustellen, dass die Interessen von Kindern stärker berücksichtigt werden. Schickhardts Ansatz ist interdisziplinär und verbindet ethische Überlegungen mit konkreten politischen Empfehlungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2021
- Komplett Media GmbH
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2021
- Bund-Verlag
- perfect
- 460 Seiten
- Kohlhammer
- paperback
- 190 Seiten
- Erschienen 2021
- Schmid, Anton A.
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Frank & Timme
- Klappenbroschur
- 148 Seiten
- Erschienen 2022
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 293 Seiten
- Erschienen 2022
- Schweizer Literaturgesellsc...