
Die Exponentialgesellschaft: Vom Ende des Wachstums zur Stabilisierung der Welt | Soziologie in Bestform
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Exponentialgesellschaft: Vom Ende des Wachstums zur Stabilisierung der Welt" von Emanuel Deutschmann untersucht die Herausforderungen und Konsequenzen eines anhaltenden exponentiellen Wachstums in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen. Deutschmann argumentiert, dass das traditionelle Streben nach kontinuierlichem Wachstum in Wirtschaft und Gesellschaft nicht nachhaltig ist und zu sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Krisen führen kann. Er plädiert für einen Paradigmenwechsel hin zu einer stabileren, nachhaltigeren Gesellschaft, die sich auf qualitative Entwicklung statt quantitatives Wachstum konzentriert. Dabei beleuchtet er soziologische Theorien und Konzepte, um Wege aufzuzeigen, wie eine solche Transformation gelingen könnte. Der Autor regt dazu an, bestehende Strukturen zu überdenken und neue Formen der Kooperation und Ressourcennutzung zu entwickeln, um langfristige Stabilität und Wohlstand für alle zu gewährleisten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Routledge
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2021
- Endeavor Literary Press
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Signum Verlag
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- Campus Verlag
- Gebunden
- 543 Seiten
- Erschienen 2023
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2010
- Manutius
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Müller-Eschenbach, Gordon