Der arbeitende Souverän: Eine normative Theorie der Arbeit (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Der arbeitende Souverän: Eine normative Theorie der Arbeit" entwickelt Axel Honneth eine tiefgehende Analyse der Rolle von Arbeit in modernen Gesellschaften. Er argumentiert, dass Arbeit nicht nur als Mittel zum Lebensunterhalt betrachtet werden sollte, sondern auch als zentraler Bestandteil individueller Selbstverwirklichung und gesellschaftlicher Teilhabe. Honneth untersucht die historische Entwicklung von Arbeitskonzepten und betont die Notwendigkeit einer normativen Theorie, die soziale Anerkennung und Gerechtigkeit in den Mittelpunkt stellt. Durch eine kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Arbeitsbedingungen plädiert er für eine Reform des Arbeitsbegriffs, um sowohl individuelle Freiheit als auch kollektive Souveränität zu fördern. Das Buch bietet einen wichtigen Beitrag zur Diskussion über die ethischen und sozialen Implikationen von Arbeit in der heutigen Zeit.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 597 Seiten
- Erschienen 2015
- Duncker & Humblot
- paperback
- 194 Seiten
- Erschienen 2007
- UVK
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2022
- Haufe
- hardcover -
- Erschienen 1981
- Büchergilde Gutenberg
- hardcover
- 617 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- paperback
- 308 Seiten
- Beobachter-Edition
- hardcover
- 3103 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Taschenbuch
- 512 Seiten
- Erschienen 2016
- Jacobs Verlag
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck




