
Umkämpftes Eigentum: Eine gesellschaftstheoretische Debatte (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Umkämpftes Eigentum: Eine gesellschaftstheoretische Debatte" von Tilo Wesche ist ein wissenschaftliches Werk, das sich mit der komplexen Rolle des Eigentums in modernen Gesellschaften auseinandersetzt. Wesche untersucht die historischen und theoretischen Grundlagen des Eigentumsbegriffs und beleuchtet, wie dieser im Laufe der Zeit immer wieder neu interpretiert und umkämpft wurde. Das Buch diskutiert verschiedene gesellschaftliche Theorien und Perspektiven auf Eigentum, darunter marxistische, liberale und sozialdemokratische Ansätze. Wesche analysiert, wie Eigentum als soziales Konstrukt sowohl individuelle Freiheit als auch soziale Ungleichheit beeinflusst. Durch eine kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Debatten über Privatisierung, Gemeingüter und soziale Gerechtigkeit bietet das Buch einen umfassenden Überblick über die Bedeutung von Eigentum in der heutigen Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Herder
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 603 Seiten
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- -
- hardcover
- 2727 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck