Was uns frei macht: Ein Versuch über die Autonomie des Willens (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Was uns frei macht: Ein Versuch über die Autonomie des Willens" von Dietmar Hübner ist eine philosophische Untersuchung der Konzepte von Freiheit und Willensautonomie. Hübner analysiert, was es bedeutet, einen freien Willen zu haben und wie dieser in verschiedenen philosophischen Traditionen verstanden wird. Er diskutiert die Bedingungen, unter denen Menschen als autonom handelnde Wesen betrachtet werden können, und setzt sich mit den Herausforderungen auseinander, die neuere wissenschaftliche Erkenntnisse – insbesondere aus der Neurowissenschaft – für das traditionelle Verständnis des freien Willens darstellen. Dabei beleuchtet er sowohl deterministische als auch libertarische Perspektiven auf die menschliche Entscheidungsfreiheit und versucht, eine Position zu entwickeln, die den Einfluss externer Faktoren anerkennt, ohne dabei die Möglichkeit persönlicher Autonomie völlig aufzugeben. Das Buch richtet sich an Leserinnen und Leser mit Interesse an Philosophie und den Grundlagen menschlichen Handelns.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 535 Seiten
- Erschienen 2019
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 187 Seiten
- Erschienen 2018
- Neuhold, Margarete
- paperback
- 356 Seiten
- novum pocket
- paperback
- 548 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- perfect
- 32 Seiten
- Erschienen 2006
- Kaufmann
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2022
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 268 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2001
- Campus Verlag
- Gebunden
- 535 Seiten
- Erschienen 2019
- Brill | Schöningh