
Die Überlegenheit der Unterlegenen: Eine Theorie der Gegengemeinschaften | Ein neues Grundlagenwerk zur Kritischen Theorie subalterner Praktiken und Kämpfe (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Überlegenheit der Unterlegenen: Eine Theorie der Gegengemeinschaften" von Daniel Loick ist ein Werk, das sich mit der kritischen Theorie subalterner Praktiken und Kämpfe auseinandersetzt. Loick untersucht die Dynamiken und Strukturen von Gemeinschaften, die sich in Opposition zu dominanten gesellschaftlichen Kräften formieren. Er argumentiert, dass solche "Gegengemeinschaften" eine besondere Stärke besitzen, die aus ihrer Position der Unterlegenheit erwächst. Diese Gemeinschaften entwickeln alternative Formen des Zusammenlebens und Widerstands, die etablierte Machtverhältnisse herausfordern können. Das Buch bietet eine theoretische Grundlage für das Verständnis dieser subalternen Gruppen und beleuchtet ihre Bedeutung im Kontext sozialer Kämpfe und politischer Transformationen. Durch die Analyse historischer und zeitgenössischer Beispiele zeigt Loick auf, wie diese Gemeinschaften zur Entstehung neuer Formen von Solidarität und Emanzipation beitragen können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 521 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 709 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- perfect
- 259 Seiten
- Erschienen 1990
- n/a
- perfect -
- Erschienen 1986
- FisicalBook
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 2003
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2021
- Büchner-Verlag
- Kartoniert
- 121 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- Kartoniert
- 209 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript Verlag