Demokratischer Symbolismus: Eine Theorie der Demokratie (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Demokratischer Symbolismus: Eine Theorie der Demokratie" von Emanuel Richter ist ein tiefgründiges und analytisches Werk, das sich mit den symbolischen Aspekten der Demokratie auseinandersetzt. Richter argumentiert, dass Symbole und Rituale eine zentrale Rolle in der Funktionsweise moderner demokratischer Gesellschaften spielen. Er analysiert verschiedene demokratische Symbole und Praktiken, darunter Wahlen, Verfassungen und öffentliche Diskurse. Das Buch bietet eine neue Perspektive auf die Demokratietheorie und stellt die Bedeutung von Symbolen in den Mittelpunkt des Verständnisses von Demokratie. Es erweitert so das traditionelle Verständnis von Politik und Macht um die symbolische Dimension.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Emanuel Richter ist Professor am Institut für Politische Wissenschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen.
- Kartoniert
- 632 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Allen Lane
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Gebunden
- 708 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Kartoniert
- 462 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- Kartoniert
- 338 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck




