
Den Bann brechen: Religion als natürliches Phänomen (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Den Bann brechen: Religion als natürliches Phänomen“ von Frank Born ist eine tiefgehende Untersuchung der Ursprünge und Funktionen von Religion aus einer wissenschaftlichen Perspektive. Born betrachtet Religion nicht als übernatürliches Phänomen, sondern als ein natürlich entstandenes Produkt menschlicher Evolution und Kulturentwicklung. Das Buch analysiert, wie religiöse Praktiken und Überzeugungen sich im Laufe der Zeit entwickelt haben und welche Rolle sie in der Gesellschaft spielen. Dabei zieht Born interdisziplinäre Ansätze heran, um die psychologischen, soziologischen und biologischen Grundlagen von Religion zu beleuchten. Ziel des Werkes ist es, den „Bann“ der Mystifizierung von Religion zu brechen und sie als verständliches, erklärbares Phänomen darzustellen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2000
- Paulinus
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Herder
- hardcover
- 386 Seiten
- Erschienen 1987
- Peter Lang Publishing Inc. ...
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Manava
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Gebunden
- 364 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Herder
- perfect -
- Erschienen 1991
- Friedrich Pustet
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 678 Seiten
- Erschienen 1984
- Büchergilde Gutenberg