Die Zukunft der Verfassung II
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Verfassung ist am Ende des 20. Jahrhunderts auf dem Höhepunkt ihrer Entwicklung angekommen. Der Konstitutionalismus hat sich weltweit durchgesetzt, es gibt heute kaum noch Staaten ohne Verfassung. Gleichzeitig machen sich aber Erosionserscheinungen bemerkbar. Die Verfassung sieht sich mit neuen Herausforderungen konfrontiert, die bei ihrer Entstehung noch nicht vorhersehbar waren. Während die inneren Erosionen Gegenstand von »Die Zukunft der Verfassung« waren, haben sich die äußeren, die ihre Ursache in der Europäisierung und Globalisierung haben, in jüngster Zeit in den Vordergrund geschoben. Öffentliche Gewalt wird auch von internationalen Organisationen ausgeübt. Was bleibt unter diesen Umständen von der Staatsverfassung? Lassen sich Verfassungen auf internationaler Ebene denken? Das sind die Fragen, die in diesem Band erörtert werden. von Grimm, Dieter
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dieter Grimm lehrt Öffentliches Recht an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Yale Law School. Von 1987 bis 1999 war er Richter des Bundesverfassungsgerichts.
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2025
- Omnino Verlag
- paperback
- 222 Seiten
- Erschienen 2009
- Ediciones Paidós Ibérica
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2025
- Berlin Verlag
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- paperback
- 239 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- Kartoniert
- 179 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 345 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Gebunden
- 267 Seiten
- Erschienen 2016
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 708 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter




