
Raumtheorie: Grundlagentexte aus Philosophie und Kulturwissenschaften (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Raumtheorie: Grundlagentexte aus Philosophie und Kulturwissenschaften", herausgegeben von Roger Lüdeke, ist eine Sammlung von einflussreichen Texten, die sich mit dem Konzept des Raums aus philosophischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive auseinandersetzen. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Raumtheorie und beinhaltet Beiträge von bedeutenden Denkern, die verschiedene Aspekte des Raums untersuchen – sei es als physisches, soziales oder kulturelles Phänomen. Die Anthologie beleuchtet, wie sich das Verständnis von Raum im Laufe der Zeit verändert hat und welche Rolle Raum in unterschiedlichen Disziplinen spielt. Themen wie der soziale Raum, Machtstrukturen im urbanen Kontext sowie die symbolische Bedeutung von Räumen werden behandelt. Ziel des Buches ist es, Leserinnen und Lesern ein fundiertes theoretisches Fundament zu bieten, um aktuelle Diskussionen über Raum in den Geistes- und Sozialwissenschaften besser nachvollziehen zu können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stephan Günzel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Medienwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Habilitationsprojekt zur Bildräumlichkeit in Computerspielen. 1992-97 Studium der Philosophie, Soziologie und Psychologie in Bamberg, Manchester und Magdeburg; 1998-2000 Mitarbeiter an der Universität Jena im Fach Philosophie, Lehrbeauftragter an den Universitäten Berlin, Jena, Lüneburg und Weimar für Ästhetik, Geographie, Kultur- und Medientheorie; 2000-02 Medienanalytiker bei der ProSiebenSat.1 Media AG; 2002-04 Postdoktorand im transdisziplinären Forschungsprojekt »Archive der Vergangenheit« an der Humboldt-Universität.
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- Kartoniert
- 484 Seiten
- Erschienen 2021
- transcript Verlag
- paperback
- 269 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 388 Seiten
- Erschienen 1992
- Springer Verlag Wien
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter
- perfect
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- EKW-Verlag
- Kartoniert
- 511 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH