
Das Recht auf Rechtfertigung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kann es im Zeitalter des Pluralismus noch gelingen, eine hinreichend komplexe Theorie politischer und sozialer Gerechtigkeit mit Hilfe eines einzigen normativen Grundsatzes zu begründen? Dieses Buch unternimmt einen solchen Versuch, indem es die wesentlichen Elemente einer »autonomen« Konstruktion der Gerechtigkeit zusammenträgt. Grundlegend ist dabei ein individuelles, moralisches Grund-Recht auf Rechtfertigung, das in den Kapiteln des ersten Teils in moralphilosophischer Perspektive expliziert wird. Im zweiten Teil werden auf dieser Basis die zentralen Bestandteile politischer und sozialer Gerechtigkeit - hinsichtlich der Grundbegriffe von Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Toleranz - analysiert und verknüpft. Sie bilden den Kern einer kritischen, politischen Theorie der Gerechtigkeit, in der die Frage der »Rechtfertigungsmacht« zentral ist. Dies gilt auch, wie die Beiträge im dritten Teil zeigen, für die Gerechtigkeit auf transnationaler Ebene. von Forst, Rainer
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1242 Seiten
- Erschienen 2014
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 385 Seiten
- Erschienen 2019
- C.F. Müller
- Gebunden
- 508 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck
- Taschenbuch -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 393 Seiten
- Erschienen 2005
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Gebunden
- 1069 Seiten
- Erschienen 2017
- C.F. Müller
- Gebunden -
- Erschienen 2003
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Taschenbuch -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos