
Soziales Vergessen: Formen und Medien des Gedächtnisses der Gesellschaft (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Soziales Vergessen: Formen und Medien des Gedächtnisses der Gesellschaft" von Elena Esposito untersucht die Mechanismen des sozialen Vergessens und deren Bedeutung für das kollektive Gedächtnis. Esposito analysiert, wie Gesellschaften entscheiden, welche Informationen bewahrt und welche vergessen werden sollen, um ihre Identität und Kontinuität zu wahren. Dabei betrachtet sie verschiedene Medien und Praktiken des Erinnerns und Vergessens, von mündlichen Traditionen bis hin zu digitalen Technologien. Das Buch bietet eine soziologische Perspektive auf die Dynamik zwischen Erinnerung und Vergessen in sozialen Kontexten und beleuchtet, wie diese Prozesse unsere Wahrnehmung der Vergangenheit beeinflussen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Elena Esposito lehrt Soziologie an der Universität Modena e Reggio Emilia.
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- Hardcover
- 301 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2009
- Spektrum Akademischer Verlag
- Kartoniert
- 652 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- Hardcover
- 712 Seiten
- Erschienen 2008
- Velbrück
- perfect -
- Erschienen 1996
- Wagenbach
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2001
- Beltz
- Hardcover -
- Erschienen 1999
- Spektrum Verlag
- paperback
- 222 Seiten
- Kohlhammer
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2004
- Harvard University Press
- Klappenbroschur
- 416 Seiten
- Erschienen 2019
- Secession Verlag für Literatur
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2002
- LIT
- hardcover -
- Erschienen 1970
- Bertelsmann