
Das Individuum der Gesellschaft: Synchrone und diachrone Theorieperspektiven (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Individuum der Gesellschaft: Synchrone und diachrone Theorieperspektiven" von Markus Schroer ist ein wissenschaftliches Werk, das sich mit dem Verhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft auseinandersetzt. Der Autor untersucht, wie individuelle Identität und gesellschaftliche Strukturen interagieren und sich gegenseitig beeinflussen. Dabei werden sowohl synchrone Perspektiven betrachtet, die zeitgleich bestehende soziale Phänomene analysieren, als auch diachrone Ansätze, die historische Entwicklungen in den Blick nehmen. Schroer greift auf verschiedene soziologische Theorien zurück, um zu zeigen, wie das Individuum in unterschiedlichen sozialen Kontexten agiert und welche Rolle es bei der Reproduktion oder Veränderung gesellschaftlicher Strukturen spielt. Das Buch bietet eine umfassende Analyse des komplexen Zusammenspiels von individueller Handlungsmacht und sozialen Rahmenbedingungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- Cambridge University Press
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 1986
- Nomos
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2020
- Passagen
- Kartoniert
- 558 Seiten
- Erschienen 2007
- Velbrück GmbH
- Kartoniert
- 155 Seiten
- Erschienen 2013
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1988
- STANFORD UNIV PR