
Die Unzulänglichkeit der Freiheitsbeweise. Zu einigen Lehrstücken aus der neueren Geschichte von Philosophie und Recht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Die Unzulänglichkeit der Freiheitsbeweise“ von Ulrich Pothast untersucht die komplexen Debatten um die Konzepte von Freiheit und freiem Willen in der Philosophie und im Recht. Pothast analysiert verschiedene philosophische Ansätze und Argumente, die im Laufe der neueren Geschichte entwickelt wurden, um die Existenz von Freiheit zu beweisen oder zu widerlegen. Dabei legt er dar, warum viele dieser Beweise unzureichend sind und welche logischen oder konzeptionellen Schwächen sie aufweisen. Das Buch bietet eine kritische Betrachtung der Versuche, Freiheit rational zu begründen, und beleuchtet die Herausforderungen, vor denen Philosophen stehen, wenn sie versuchen, ein kohärentes Verständnis von Freiheit zu formulieren. Durch historische und systematische Analysen trägt Pothast zur Diskussion über die Bedeutung und Möglichkeiten von Freiheit in der modernen Welt bei.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2018
- Meiner, F
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 1993
- Passagen Verlag
- hardcover
- 451 Seiten
- Erschienen 1978
- Meiner
- Audio-CD -
- Erschienen 2012
- Diogenes
- Gebunden
- 535 Seiten
- Erschienen 2019
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 530 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Gebunden
- 326 Seiten
- Erschienen 2002
- Franz Steiner Verlag
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- perfect
- 339 Seiten
- Erschienen 1994
- Felix Meiner
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos