
Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kuhns Thema ist der Prozeß, in dem wissenschaftliche Erkenntnisse erzielt werden. Fortschritt in der Wissenschaft - das ist seine These - vollzieht sich nicht durch kontinuierliche Veränderung, sondern durch revolutionäre Prozesse. Dabei beschreibt der Begriff der wissenschaftlichen Revolution den Vorgang, bei dem bestehende Erklärungsmodelle, an denen und mit denen die wissenschaftliche Welt bis dahin gearbeitet hat, abgelöst und durch andere ersetzt werden: es findet ein Paradigmenwechsel statt. von Kuhn, Thomas S.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas S. Kuhn, geboren 1922 im Bundesstaat Ohio (USA), studierte Physik an der Harvard-Universität, belegte jedoch mehrere Kurse in Philosophie und Literatur. Später entschied er sich für eine Laufbahn als Historiker und Philosoph und widmete sich im besonderen der Wissenschaftsgeschichte. Thomas S. Kuhn verstarb 1996 in Cambridge im US-Bundesstaat Massachusetts.
- paperback -
- Erschienen 1973
- Springer
- Gebunden
- 484 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer
- Gebunden
- 549 Seiten
- Erschienen 2020
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 820 Seiten
- Erschienen 1993
- Berg Publishers
- perfect
- 451 Seiten
- Erschienen 1986
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 301 Seiten
- Erschienen 2009
- Palgrave