
Die Identität Europas
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Europäische Union wird größer. Doch was gehört dazu und wo liegen die Grenzen? Zeigt sich am Fall der Türkei, was nicht dazugehören kann, wenn das, was zusammenwächst, auch zusammengehören soll? Hinter solchen Fragen steht jene nach der Identität Europas und die, ob die Europäische Union überhaupt eine Identität braucht, um zu leisten, was ihre Bürger von ihr erwarten. Was aber wäre es, das die Kulturen der Länder Europas heute miteinander verbindet? Gehört Religion dazu? Könnte ein Euro-Islam Teil der europäischen Identität sein? Anhand historischer und aktueller Problemanalysen untersucht Thomas Meyer, ob aus einem politischen Verband ohne gemeinsame Identität ein demokratisches Gemeinwesen werden kann, mit dem sich die Bürger identifizieren, und geht dabei ein auf den Vertragsentwurf für eine europäische Verfassung, den der Konvent im Sommer 2003 vorlegt. von Meyer, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Meyer, geboren 1943, ist Prof. em. für Politikwissenschaft an der TU Dortmund. In der edition suhrkamp erschien 2001 sein vieldiskutiertes Buch Mediokratie. Die Kolonisierung der Politik durch die Medien (es 2204).
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2018
- Unrast Verlag
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2023
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2016
- MEDIA FOR EUROPE
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2005
- Buch&Media
- map -
- Erschienen 2012
- Cartographia
- perfect -
- Erschienen 2011
- Bundeszentrale Fur Politisc...
- paperback
- 421 Seiten
- Erschienen 2013
- Oxford Univ Pr
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- turtleback
- 348 Seiten
- Echter
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2019
- LIT Verlag