
Identitätspolitik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Globalisierung zeigt mit dem Schwinden der Grenzen für Terror und fundamentalistischer Identitätspolitik ein neues Gesicht. Immer mehr erweist sich nun Samuel Huntingtons Theorem vom Kampf der Kulturen als Signatur des 21. Jahrhunderts nicht als Erklärung kulturell begründeter Konflikte, sondern als Teil ihrer Ursachen. Nicht als Versuch der Deutung der neuen Entwicklungen ist die Kulturkampfthese ernst zu nehmen, aber als Arsenal für wohlfeile Berufungsgründe im Kampf der vermeintlichen kulturellen Identitäten um Macht und Anerkennung.Thomas Meyer analysiert in diesem Band soziale, wirtschaftliche, kulturelle und politische Faktoren, die fundamentalistischer Identitätspolitik heute zum Erfolg verhelfen. Empirische Befunde und Analysen der Struktur unterschiedlicher Kulturen machen gemeinsame Grundwerte ebenso wie Reichweite und Grenzen der Differenz von Kulturen und Religionen bewusst. Das Buch zeigt schlüssig, dass es nicht an den kulturellen Unterschieden selbst liegt, ob sie uns bereichern oder einander entfremden, sondern an dem Gebrauch, den wir von ihnen machen. von Meyer, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Meyer, geboren 1943, ist Prof. em. für Politikwissenschaft an der TU Dortmund. In der edition suhrkamp erschien 2001 sein vieldiskutiertes Buch Mediokratie. Die Kolonisierung der Politik durch die Medien (es 2204).
- Hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- paperback
- 285 Seiten
- Erschienen 1980
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 469 Seiten
- Erschienen 2020
- Fischer, R. G.
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2018
- Dietz Vlg Bln
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Kunstmann, A
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- Klappenbroschur
- 238 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- paperback
- 772 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- hanserblau
- Gebunden
- 266 Seiten
- Erschienen 2010
- Ergon
- hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2001
- Czernin Verlag