Edition Suhrkamp, Nr. 1563: Einführung in die frühromantische Ästhetik. Vorlesungen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Einführung in die frühromantische Ästhetik" von Manfred Frank, veröffentlicht als Teil der Edition Suhrkamp, Nr. 1563, bietet eine umfassende Analyse und Einführung in die ästhetischen Konzepte der Frühromantik. In seinen Vorlesungen beleuchtet Frank zentrale Themen und Ideen dieser Epoche, wie die Betonung des Unendlichen, das Streben nach Universalpoesie und die Bedeutung von Ironie. Er untersucht die Werke und Gedanken bedeutender frühromantischer Denker wie Friedrich Schlegel, Novalis und andere Mitglieder des Jenaer Kreises. Frank erklärt, wie diese Philosophen Kunst und Poesie als Mittel zur Erweiterung des Bewusstseins sahen und analysiert ihre Beiträge zur Entwicklung einer neuen ästhetischen Theorie. Das Buch dient sowohl als Einführung für Neulinge als auch als tiefgehende Untersuchung für Leser mit bereits vorhandenem Wissen über die Romantik.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Manfred Frank ist Professor i. R. für Philosophie an der Universität Tübingen. Zuletzt erschienen: Ansichten der Subjektivität (2011), Immanuel Kant, Kritik der Urteilskraft / Schriften zur Ästhetik und Naturphilosophie (2009, hg. gemeinsam mit Véronique Zanetti), und Auswege aus dem Deutschen Idealismus (2007).
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2007
- Suhrkamp Verlag
- paperback -
- Erschienen 1985
- W. Schwarze Verlag,
- paperback
- 516 Seiten
- Erschienen 2019
- hansebooks
- perfect
- 294 Seiten
- Königshausen u. Neumann
- Kartoniert
- 619 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 186 Seiten
- Brill | Fink
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Michael Imhof Verlag
- perfect -
- Brüder-Grimm-Gesellschaft
- hardcover
- 527 Seiten
- Urachhaus




