Geschichte der Landschaftsmalerei: Vom Spätmittelalter bis zur Romantik
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Geschichte der Landschaftsmalerei: Vom Spätmittelalter bis zur Romantik“ von Norbert Schneider bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Landschaftsmalerei in Europa. Das Buch beginnt mit den Anfängen im Spätmittelalter, als Landschaften vorwiegend als Hintergrund für religiöse Szenen dienten. Es verfolgt die zunehmende Emanzipation der Landschaft als eigenständiges Sujet in der Renaissance und deren Blütezeit im Barock. Schneider beleuchtet auch die technischen und stilistischen Innovationen dieser Epochen sowie den Einfluss gesellschaftlicher und kultureller Veränderungen auf die Kunst. Der Schwerpunkt liegt auf der Romantik, wo die Natur zu einem Spiegel menschlicher Emotionen wird und Künstler wie Caspar David Friedrich neue Ausdrucksformen finden. Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen die stilistische Vielfalt und die Entwicklung hin zu einer subjektiveren Wahrnehmung der Natur.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Schroedel
- perfect -
- Erschienen 1987
- Gessler
- paperback -
- Erschienen 1985
- W. Schwarze Verlag,
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2020
- VDG Weimar - Verlag und Dat...
- Hardcover
- 403 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H.Beck
- paperback
- 62 Seiten
- Rheinlandia Verlag



