
Die Neue Unübersichtlichkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In den zeitdiagnostischen Beiträgen und Interviews dieses Sammelbandes, dessen Titel rasch zu einem geflügelten Wort avancierte, nimmt Jürgen Habermas Stellung zu aktuellen Fragen, angefangen mit dem Vordringen des Neokonservatismus im geistigen und politischen Leben der USA und der Bundesrepublik, über die Krise des Wohlfahrtsstaates und der Erschöpfung utopischer Energien bis hin zum gegenwärtigen intellektuellen Klima in der Bundesrepublik.Der Band, der kurz nach seinem Erscheinen mit dem Geschwister-Scholl-Preis ausgezeichnet wurde, verschafft nicht nur einen glänzenden Überblick über Habermas¿ bisheriges Gesamtwerk, er verdeutlicht überdies die Motive seiner Arbeit. von Habermas, Jürgen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jürgen Habermas wurde am 18. Juni 1929 in Düsseldorf geboren. Von 1949 bis 1954 studierte er in Göttingen, Zürich und Bonn die Fächer Philosophie, Geschichte, Psychologie, Deutsche Literatur und Ökonomie. Er lehrte unter anderem an den Universitäten Heidelberg und Frankfurt am Main sowie der University of California in Berkeley und war Direktor des Max-Planck-Instituts zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt in Starnberg. Jürgen Habermas erhielt zahlreiche Ehrendoktorwürden und Preise, darunter den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (2001) und den Kyoto-Preis (2004).
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Saur
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2022
- Gabal
- perfect
- 311 Seiten
- Erschienen 1996
- Votum
- Kartoniert
- 678 Seiten
- Erschienen 2010
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2022
- Haufe
- Hardcover
- 52 Seiten
- Erschienen 2009
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2017
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- ça-ira-Verlag
- Gebunden
- 386 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Hardcover
- 239 Seiten
- Erschienen 2024
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Rowohlt Buchverlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2023
- Braumüller Verlag