
Die Schrift und die Differenz.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Schrift und die Differenz" ist eine Sammlung von Essays des französischen Philosophen Jacques Derrida, die ursprünglich 1967 veröffentlicht wurde. In diesem Werk untersucht Derrida zentrale Themen der strukturalistischen und poststrukturalistischen Philosophie, insbesondere die Beziehung zwischen Sprache, Schrift und Bedeutung. Ein zentrales Konzept in diesen Essays ist die Dekonstruktion, ein Ansatz, den Derrida entwickelt hat, um die inhärenten Widersprüche und Instabilitäten in Texten aufzudecken. Er argumentiert, dass Schrift nicht einfach ein sekundäres Medium zur Übertragung von Sprache ist, sondern eine eigenständige Dimension der Bedeutungserzeugung darstellt. Durch seine Analysen zeigt er auf, wie traditionelle philosophische Dichotomien – wie Rede versus Schrift oder Präsenz versus Abwesenheit – hinterfragt werden können. Derridas Essays decken eine Vielzahl von Themen ab, darunter Literaturkritik, Psychoanalyse und Metaphysik. Er setzt sich mit den Arbeiten anderer bedeutender Denker auseinander, darunter Edmund Husserl, Sigmund Freud und Claude Lévi-Strauss. "Die Schrift und die Differenz" gilt als eines der Schlüsselwerke Derridas und hat erheblichen Einfluss auf das Verständnis von Textualität und Interpretation in den Geisteswissenschaften ausgeübt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 744 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback
- 338 Seiten
- Klostermann, Vittorio
- Gebunden
- 206 Seiten
- Erschienen 1979
- Meiner, F
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Kallmeyer
- Hardcover
- 60 Seiten
- Erschienen 2007
- Oldenbourg Schulbuchverl.
- paperback
- 311 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen
- Hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2007
- Bildungsverlag Eins GmbH
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2020
- Cornelsen Verlag