
Die Verkrempelung der Welt: Zum Stand der Dinge (des Alltags) | Über Scheininnovationen und Bauhaus-Kitsch (edition suhrkamp)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Verkrempelung der Welt: Zum Stand der Dinge (des Alltags)" von Gabriel Yoran ist eine kritische Auseinandersetzung mit der modernen Konsumgesellschaft und den alltäglichen Objekten, die uns umgeben. Yoran untersucht, wie sogenannte Scheininnovationen und oberflächliches Design, das er als Bauhaus-Kitsch bezeichnet, unseren Alltag beeinflussen. Er argumentiert, dass viele Produkte nicht aus echtem Bedarf heraus entstehen, sondern durch Marketingstrategien und modische Trends geprägt sind. Das Buch hinterfragt den Wert dieser Objekte und regt dazu an, über Nachhaltigkeit und die wahre Funktionalität von Dingen nachzudenken. Mit einem scharfen Blick für Details bietet Yoran eine tiefgründige Analyse des modernen Lebensstils und fordert zu einem bewussteren Umgang mit Konsumgütern auf.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Die Gestalten Verlag
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2009
- Birkhäuser
- Klappenbroschur
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Schnell & Steiner
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Taschen America Llc
- turtleback -
- Erschienen 1993
- arsEdition
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 1998
- Röll
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2017
- TASCHEN
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Verlag Gerd Hatje Ostfildern