
Konfigurationen des Wunders: Texte, Praktiken und Funktionen in Spätantike, Mittelalter und Früher Neuzeit (Beiträge zur Hagiographie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Konfigurationen des Wunders: Texte, Praktiken und Funktionen in Spätantike, Mittelalter und Früher Neuzeit" von Julia Weitbrecht ist ein wissenschaftliches Werk, das sich mit der Darstellung und Bedeutung von Wundern in verschiedenen historischen Epochen beschäftigt. Das Buch untersucht, wie Wunder in Texten aus der Spätantike, dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit beschrieben werden und welche sozialen, kulturellen und religiösen Funktionen sie erfüllen. Weitbrecht analysiert die Praktiken rund um die Wundererzählungen sowie deren Einfluss auf die Gesellschaften dieser Zeiten. Dabei wird deutlich, wie Wunder als Instrumente der Legitimation von Heiligkeit dienten und zur Stabilisierung sozialer Ordnungen beitrugen. Der Band bietet einen interdisziplinären Ansatz zur Hagiographie und beleuchtet die Rolle von Wundern im Kontext historischer Entwicklungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2013
- V&R unipress
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- Kartoniert
- 578 Seiten
- Erschienen 2012
- Campus Verlag
- hardcover
- 923 Seiten
- Erschienen 2008
- Weidler Buchverlag Berlin
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Gebunden
- 138 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Mouton
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2017
- Campus Verlag
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- S. Hirzel Verlag GmbH
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- Universitätsverlag Winter G...
- Kartoniert
- 434 Seiten
- Erschienen 2015
- Traugott Bautz
- Gebunden
- 515 Seiten
- Erschienen 2022
- Vandenhoeck & Ruprecht