
Geschlechterdefinitionen und Geschlechtergrenzen in der Antike
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was bedeutete es in den antiken Kulturen, ein Mann oder eine Frau zu sein? Welche Normen und Verhaltensmuster waren damit verbunden? Unter welchen Bedingungen wurden "Grenzen der Geschlechtlichkeit" überschritten? Diese Fragen umreißen das Spektrum der in diesem Tagungsband versammelten Beiträge; sie verbindet das Interesse, die verschiedenen Definitionen von Männlichkeit und Weiblichkeit in der Antike aufzuspüren. Aus dem Inhalt Geschlecht und antike Gesellschaften im 21. Jahrhundert - Geschlechterdefinitionen im attischen Recht - Strategien somatischer Geschlechterdiskurse in der griechischen und römischen Kultur - Geschlecht und Alter im Klassischen Athen - Male and Female Work in Roman and Gallo-Roman Funerary Iconography - Geschlechtertransgressionen in Rom - Der Vorwurf der Effemination als politisches Kampfinstrument in der Spätantike von Hartmann, Elke
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1102 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Robert Ralf Keintzel (Nova MD)
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2019
- J.B. Metzler
- hardcover
- 254 Seiten
- Erschienen 2024
- wbg Academic in der Verlag ...
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2021
- J.B. Metzler
- perfect
- 270 Seiten
- Königshausen u. Neumann
- paperback
- 172 Seiten
- Agenda Verlag
- Gebunden
- 172 Seiten
- Erschienen 2020
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2006
- HarpPeren
- hardcover
- 258 Seiten
- Erschienen 2024
- Bloomsbury Academic
- Gebunden
- 880 Seiten
- Erschienen 2019
- Anaconda Verlag