
Änderungen der Zirkulationsstruktur im europäisch-atlantischen Sektor und deren mögliche Ursachen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Ablauf der vergangenen 100 Jahre erfolgte eine Zirkulationsumstellung im europäisch-atlantischen Bereich, die durch eine Häufigkeitsabnahme der Großwetterlagen mit Nordwest- und Nordströmungen und eine Häufigkeitszunahme der Großwetterlagen mit Süd-, Südwest- und Westströmungen gekennzeichnet ist. Verbunden ist diese Umstellung mit einer Temperaturzunahme in großen Teilen Europas und einer Niederschlagszunahme in Westeuropa. Für die Höhenströmung im 500 hPa-Niveau läßt sich seit 1949 eine Ostverlagerung, Persistenzänderung und Intensivierung des westeuropäischen Höhenrückens und des osteuropäischen Höhentroges nachweisen. Diese Zirkulationsumstellungen entsprechen teilweise den Änderungen im Strömungsverhalten, die nach den neuesten Klima-Modellrechnungen als Folge des anthropogenen Treibhauseffektes zu erwarten sind. Solare Aktivitätsschwankungen, Änderungen der atlantischen Ozeantemperaturen, Variationen der "North Atlantic Oscillation" und der "Southern Oscillation" können für die beobachteten Zirkulationsumstellungen mitverantwortlich gemacht werden. von Klaus, Dieter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 241 Seiten
- Institut fur Weltwirtschaft
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 1997
- Facultas
- paperback
- 401 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1985
- Routledge
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Plassen Verlag
- Klappenbroschur
- 317 Seiten
- Erschienen 2023
- GEV - Grenz-Echo-Verlag
- Hardcover
- 511 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB GmbH, Stuttgart
- paperback
- 314 Seiten
- Anton Schmid