
Der Staat, Idee und Wirklichkeit. Grundzüge einer Staatsphilosophie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Staat, Idee und Wirklichkeit. Grundzüge einer Staatsphilosophie" von Ernst Albrecht ist ein philosophisches Werk, das sich mit den grundlegenden Prinzipien und der Natur des Staates auseinandersetzt. Albrecht untersucht die Idee des Staates sowohl aus theoretischer als auch aus praktischer Perspektive und versucht, die Diskrepanz zwischen dem idealen Konzept eines Staates und seiner realen Umsetzung in der Welt aufzuzeigen. Das Buch gliedert sich in mehrere Abschnitte, die verschiedene Aspekte der Staatsphilosophie behandeln. Albrecht beginnt mit einer historischen Analyse der Entwicklung staatlicher Ideen und beleuchtet die Einflüsse verschiedener Denker auf das moderne Verständnis des Staates. Er diskutiert zentrale Themen wie Souveränität, Legitimität, Gerechtigkeit und Freiheit im Kontext staatlicher Strukturen. Ein zentrales Anliegen des Autors ist es, zu erörtern, wie ein Staat seine ideellen Ziele – wie Frieden, Ordnung und das Wohl seiner Bürger – verwirklichen kann, ohne dabei in autoritäre oder totalitäre Strukturen abzugleiten. Albrecht plädiert für einen Staat, der auf ethischen Grundlagen basiert und dessen Macht durch rechtliche Normen begrenzt wird. Insgesamt bietet Albrechts Werk eine tiefgehende Reflexion über das Wesen des Staates und regt dazu an, über die Balance zwischen idealistischen Zielen und praktischen Herausforderungen nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB
- Gebunden
- 1988 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- perfect
- 556 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Kartoniert
- 233 Seiten
- Erschienen 1992
- Meiner, F
- Kartoniert
- 56 Seiten
- Erschienen 2018
- Passagen
- Hardcover -
- Erschienen 2000
- Vahlen
- paperback
- 404 Seiten
- Erschienen 2008
- Cambridge University Press