
Hegemonie und autorisierende Verführung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wenn es keine letzten Sinnbestimmungen mehr gibt, dann stellt sich die Frage, warum bestimmte Bedeutungen, Ordnungsvorstellungen und ihnen entsprechende Praktiken dennoch scheinbar als selbstverständlich gelten.Eine Begründung, die auf rationaler Basis das Vernünftige vom Unvernünftigen, das Sinnvolle vom Sinnlosen, das Wahre vom Unwahren trennt, ist kaum noch vorstellbar, wenn die Kriterien für eine Abgrenzung selbst umstritten bleiben. Aber dominante oder hegemoniale Sinnordnungen bleiben dennoch umstritten: Sie müssen ihre Akzeptanz und Bindungskraft gegen konkurrierende Perspektiven immer wieder neu hervorbringen und verteidigen. Dies mag einerseits durch die Abgrenzung gegenüber dem als »unvernünftig« oder »sinnlos« Etikettierten geschehen; andererseits wird es aber auch darauf ankommen, für die eigene »Vernünftigkeit« zu werben. Es wird autorisierende Verführungsstrategien geben, die auf unterschiedliche Weise die Bindung an das scheinbar Selbstverständliche sichern sollen. von Schäfer, Alfred
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alfred Schäfer, Prof. Dr. phil., leitet den Arbeitsbereich Systematische Erziehungswissenschaften am Institut für Pädagogik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Promedia
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- paperback
- 397 Seiten
- Erschienen 2018
- Independently published
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 547 Seiten
- Erschienen 2003
- Manuscriptum
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2008
- Free Press
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Ares
- hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 1996
- Oxford University Press Inc
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog