
Dynamiken der Gewalt. Krieg im Spannungsfeld von Politik, Ideologie und Gesellschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Dynamiken der Gewalt. Krieg im Spannungsfeld von Politik, Ideologie und Gesellschaft" von Oliver von Wrochem ist eine eingehende Analyse der Rolle von Gewalt in Kriegen und Konflikten. Das Buch untersucht die komplexen Wechselwirkungen zwischen Politik, Ideologie und Gesellschaft und wie sie dazu beitragen, die Dynamiken der Gewalt zu formen und zu fördern. Es beleuchtet verschiedene Arten von Kriegen, darunter Bürgerkriege, Weltkriege und Guerillakriege, um ein tieferes Verständnis dafür zu erlangen, wie politische Entscheidungen, ideologische Überzeugungen und soziale Strukturen zur Eskalation oder Deeskalation von Gewalt beitragen können. Darüber hinaus bietet das Buch einen kritischen Blick auf die Auswirkungen solcher Konflikte auf Zivilbevölkerungen und diskutiert Möglichkeiten zur Prävention zukünftiger Gewaltausbrüche.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Jonas ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Neuere Geschichte der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Ulrich Lappenküper ist Geschäftsführer der Otto-von-Bismarck-Stiftung Friedrichsruh.Oliver von Wrochem ist stellvertretender Di
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- S. FISCHER
- hardcover
- 346 Seiten
- Erschienen 2009
- Cambridge University Press
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2022
- Ästhetik und Kommunikation
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Anaconda Verlag
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2001
- Brill | Fink
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2024
- Bebra Verlag
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 301 Seiten
- Erschienen 2018
- J.B. Metzler