
Juli 1914. Eine Bilanz. Mit einem Anhang: 50 Schlüsseldokumente zum Kriegsausbruch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Juli 1914. Eine Bilanz" von Gerd Krumeich ist eine detaillierte Untersuchung der Ereignisse, die zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs führten. Der Autor analysiert die politischen und diplomatischen Entwicklungen im Juli 1914 und beleuchtet die Entscheidungen der Hauptakteure in den verschiedenen europäischen Hauptstädten. Krumeich legt besonderes Augenmerk auf die komplexen Bündnissysteme, nationalistischen Strömungen und militärischen Planungen, die zur Eskalation der Krise beitrugen. Im Anhang des Buches befinden sich 50 Schlüsseldokumente, die dem Leser einen direkten Einblick in die damalige Zeit geben. Diese Dokumente umfassen diplomatische Korrespondenzen, offizielle Mitteilungen und andere wichtige Schriftstücke, die helfen, das Verständnis für den Ablauf und die Dynamik der Julikrise zu vertiefen. Insgesamt bietet das Buch eine umfassende Analyse der Ursachen des Ersten Weltkriegs und lädt dazu ein, bekannte Narrative zu hinterfragen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerd Krumeich, Prof. Dr., war von 1997 bis 2010 Lehrstuhlinhaber für Neuere Geschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er ist einer der führenden Experten der Militärgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts sowie der Mentalitätsgeschichte des Ersten Weltkriegs. Mitherausgeber der »Enzyklopädie Erster Weltkrieg« bei Schöningh.
- hardcover
- 776 Seiten
- Erschienen 2014
- Peter Lang AG, Internationa...
- hardcover
- 278 Seiten
- Mittler in Maximilian Verla...
- hardcover
- 654 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 2306 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 608 Seiten
- Erschienen 2007
- Olzog
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- ARES Verlag
- Gebunden
- 686 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Gebunden
- 191 Seiten
- Erschienen 2013
- Literaturverlag Droschl
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2016
- Harrassowitz Verlag