
Soziale Marktwirtschaft in der Europäischen Union
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Durch den Lissabon-Vertrag ist »Soziale Marktwirtschaft« als Leitbild und Zielbestimmung Teil des europäischen Gemeinschaftsrechts geworden. Europa möchte mehr sein als eine bloße Freihandelszone; der Binnenmarkt soll zu einem umfassenden Sozialmodell weiterentwickelt werden, das auch die Komponente des sozialen Ausgleichs beinhaltet. Die Beiträge dieses Bandes erinnern an die europäischen Traditionen Sozialer Marktwirtschaft, die sich nicht auf den deutschen Ordoliberalismus beschränken, sondern auch in der christlichen Soziallehre und dem neuzeitlichen Humanismus liegen, und fragen nach den ordnungspolitischen und sozialethischen Herausforderungen, vor denen Europa steht. von Schallenberg, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Schallenberg, Dr. theol., ist Direktor der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle (KSZ) in Mönchengladbach und Professor für Moraltheologie und Ethik an der Theologischen Fakultät Paderborn. Piotr Mazurkiewicz, Dr. theol., ist Generalsekretär der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaft (COMECE) in Brüssel und Professor für Politische Ethik an der Kardinal-Stefan-Wyszynski-Universität in Warschau.
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB GmbH
- perfect
- 222 Seiten
- Erschienen 2017
- Shaker
- Gebunden
- 423 Seiten
- Erschienen 2013
- Erich Fleischer Verlag
- paperback
- 338 Seiten
- Erschienen 2009
- ibidem-Verlag
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 442 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- Hardcover
- 511 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB GmbH, Stuttgart
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Müller-Eschenbach, Gordon
- hardcover
- 1866 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck