
Religionstheorie und politische Theologie, in 3 Bdn., Bd.1, Der Fürst dieser Welt. Carl Schmitt und die Folgen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Fürst dieser Welt. Carl Schmitt und die Folgen" ist der erste Band der dreiteiligen Reihe "Religionstheorie und politische Theologie" von Jacob Taubes. In diesem Werk setzt sich Taubes intensiv mit den Ideen des deutschen Staatsrechtlers und politischen Theoretikers Carl Schmitt auseinander, insbesondere mit dessen Konzepten zur politischen Theologie. Taubes untersucht Schmitts Einfluss auf das Denken über die Beziehung zwischen Religion und Politik im 20. Jahrhundert. Er beleuchtet, wie Schmitts Vorstellung vom Souverän als derjenige, der über den Ausnahmezustand entscheidet, tief in theologischen Überlegungen verwurzelt ist. Der Titel "Der Fürst dieser Welt" verweist auf die biblische Metapher des Teufels als Herrscher der irdischen Domänen und spiegelt Schmitts Ansicht wider, dass weltliche Machtstrukturen unweigerlich mit theologischen Fragen verknüpft sind. Darüber hinaus diskutiert Taubes die Auswirkungen von Schmitts Ideen auf nachfolgende Denker und politische Bewegungen. Er analysiert kritisch die ethischen und philosophischen Implikationen von Schmitts Werk und hinterfragt dessen Relevanz für zeitgenössische politische Debatten. Insgesamt bietet das Buch eine tiefgehende Analyse von Carl Schmitts politischer Theologie und deren weitreichenden Konsequenzen für das Verständnis von Macht, Recht und Religion in der modernen Welt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2023
- Pustet, F
- Gebunden
- 749 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomen Verlag
- Gebunden
- 389 Seiten
- Erschienen 2013
- Komplett-Media
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2013
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 56 Seiten
- Erschienen 2018
- Passagen
- Kartoniert
- 233 Seiten
- Erschienen 1992
- Meiner, F
- Kartoniert
- 461 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- ça-ira-Verlag
- Gebunden
- 829 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Herder