
Zeichen ferner Freiheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das 20. Jahrhundert hat so viele Trümmer angehäuft, dass sich die Nachgeborenen im Zustand der Angst und des Erschauderns vor der Bösartigkeit des Menschen geschworen haben, nie wieder auf politische Utopien hereinzufallen. So vernünftig das Pathos der Mäßigung angesichts des apokalyptischen Wahnsinns wirkte, so deutlich tritt in der Berliner Republik aber auch dessen Kehrseite hervor: eine frivole, selbstgenügsame Prinzipienlosigkeit. Mit dem Verlust unserer geschichtsphilosophischen oder auch nur gesellschaftspolitischen Hoffnungen, von religiöser Zuversicht ganz zu schweigen, neigen wir Bürger dazu, unsere ernsten Erwartungen aneinander gleich mitzubegraben oder pragmatisch aufzulösen. Die Zustimmungsgemeinschaft behauptet in der Republik der Sachzwänge: Gerechtigkeit herrscht, wo alle genügend Geld haben, und Frieden, wo kein lautes Wort zu hören ist. Alles Weitere ist Privatsache, und die Zukunft gehört unseren Kindern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster
- side_stitch
- 56 Seiten
- Erschienen 1995
- Wachholtz, Neumünster
- hardcover
- 268 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- perfect
- 32 Seiten
- Erschienen 2006
- Kaufmann
- hardcover -
- Erschienen 2009
- Books on Demand, 2009.
- paperback -
- Erschienen 2001
- CERF
- hardcover
- 467 Seiten
- hora
- perfect -
- Erschienen 1998
- Heyne
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2018
- Hirmer
- Gebunden
- 392 Seiten
- Erschienen 2020
- Olzog ein Imprint der Lau V...
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- perfect
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- Tanja Riedinger und Bettina...
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung