
Militärische Migration vom Altertum bis zur Gegenwart
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zum Leben von Soldaten gehört - quer durch die Geschichte - Migration. Von der Einberufung zum Wehr- oder Kriegsdienst und Feldzügen in ferne Länder über die Stationierung »in der Fremde« als Besatzungssoldaten oder koloniales Herrschaftspersonal bis zur Verbringung in Kriegsgefangenenlager oder der Rückwanderung von Veteranen in ihre »Heimat« prägen Migration und Mobilität, Leben, Alltag und Sterben im Militär. Dennoch werden die von militärischen Institutionen induzierten Wanderungsphänomene mit ihren spezifischen Ursachen, Rahmungen und Folgeprozessen von der Forschung ebenso selten thematisiert wie die erfahrungsgeschichtliche Dimension dieser Aspekte von »Soldatenleben«. Der Band beleuchtet in 18 Fallstudien die Lebenswirklichkeit von Soldaten vom Heer der Pharaonen bis zur US-Army im Irak und in Afghanistan, arbeitet spezifische Mobilitätsformen heraus und fragt nach der Bedeutung von Krieg und Militär als Triebkräften einer stets präsenten und zunehmend globalen Migration von Militärangehörigen. von Rass, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Rass ist Professor für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung an der Universität Osnabrück.
- paperback
- 384 Seiten
- Deutsches Historisches Museum
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2022
- V&R unipress
- perfect -
- Erschienen 2017
- edition dah
- Kartoniert
- 134 Seiten
- Erschienen 2015
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 1998
- LIT
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2021
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 533 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- paperback -
- Erschienen 2017
- beta
- Leinen
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- Olzog
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2006
- Mittler Report Verlag