
Bismarcks Außenpolitik 1870 bis 1890: Aufstieg und Gefährdung (Otto-von-Bismarck-Stiftung, Wissenschaftliche Reihe)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Bismarcks Außenpolitik 1870 bis 1890: Aufstieg und Gefährdung" von Konrad Canis bietet eine detaillierte Analyse der außenpolitischen Strategien und Entscheidungen des deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck in der Zeit nach der Gründung des Deutschen Kaiserreichs. Es beleuchtet, wie Bismarck die europäische Machtbalance zu erhalten versuchte, um die Sicherheit und den Einfluss des neu gegründeten deutschen Staates zu gewährleisten. Der Autor untersucht Bismarcks diplomatische Beziehungen zu den Großmächten seiner Zeit, darunter Frankreich, Russland, Österreich-Ungarn und Großbritannien, sowie seine Bemühungen, durch Bündnisse und Verträge potenzielle Bedrohungen für Deutschland abzuwehren. Gleichzeitig thematisiert das Buch die Herausforderungen und Risiken, denen Bismarcks Politik ausgesetzt war, sowie die langfristigen Auswirkungen seines außenpolitischen Kurses auf Europa. Canis stützt sich dabei auf umfangreiche Quellenforschung und bietet einen differenzierten Einblick in die komplexe Welt der internationalen Diplomatie im späten 19. Jahrhundert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2010
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- paperback
- 389 Seiten
- Erschienen 2008
- UTB
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 206 Seiten
- Bouvier
- hardcover
- 654 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 1992
- Jan Thorbecke Verlag, Stutt...