
Der fraglich gewordene Sozialstaat
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die schwere Krise des gegenwärtigen Sozialstaats stellt uns vor grundlegende Richtungsentscheidungen: Sowohl seine moralisch-politischen Grundlagen als auch seine Organisationsstrukturen stehen zur Debatte. Ist der bundesdeutsche Sozialstaat angesichts demografischer Umbrüche, verfestigter Massenarbeitslosigkeit und globalisierter Märkte strukturell überfordert? Und wie lassen sich seine politisch-moralischen Grundlagen für die Zukunft bestimmen? Vor diesem Hintergrund dokumentiert der Band die Diskussionen des 'Berliner Werkstattgesprächs 2005' christlicher Sozialethikerinnen und Sozialethiker. In den bewusst kontrovers angelegten Beiträgen geht es sowohl um aktuelle Streitfelder (z.B. Grundsicherung und Arbeitsmarkt, 'Gesundheitsprämie' versus 'Bürgerversicherung' in der Gesundheitspolitik, Sozialstaaten im internationalen Vergleich) als auch um ethische Grundlagenprobleme (z.B. aktuelle Gerechtigkeitstheorien, die Frage nach 'katholischen Grundlagen' des Sozialstaats, das Verhältnis von Sozialstaatlichkeit und moderner Demokratie). von Schramm, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Wochenschau Verlag
- Hardcover
- 252 Seiten
- Nomos
- Hardcover
- 484 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Studien Verlag
- perfect
- 216 Seiten
- Erschienen 2021
- Beobachter-Edition
- paperback
- 492 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer VS
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2008
- liberal Verlag GmbH