 
Kaiser Domitian - Der Kampf um seine Nachfolge und um seine Göttlichkeit
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Urteil über Kaiser Domitian (81 - 96 n. Chr.) schwankt stark. Während man ihn früher den Quellen entsprechend als grausamen Tyrannen sah, der von seinen Untertanen göttliche Verehrung erzwang, versuchte die moderne Wissenschaft eine Ehrenrettung: Domitian als erfolgreicher Herrscher, dessen Bild von der missgünstigen Nachwelt verdüstert wurde. Die überlieferten heftigen Konflikte seiner letzten Jahre fügen sich hier jedoch nicht ein. Die vorliegende Studie stellt seine Bemühungen um Divinität in den Kontext der für die Herrschaftssicherung entscheidenden, aber prekären Nachfolgefrage; sie rekonstruiert seine (gescheiterte) Strategie, diesen Kampf mit dem um seine Göttlichkeit zu verbinden. von Vössing, Konrad
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Konrad Vössing hat einen Lehrstuhl an der Universität Bonn inne. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Kulturgeschichte, die Herrscherrepräsentation, das antike Nordafrika und die Geschichte des römischen Reiches zur Zeit der Völkerwanderung.
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 879 Seiten
- Erschienen 2020
- Theiss in Herder
- paperback -
- Erschienen 1998
- Btb
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2014
- Philipp von Zabern in Herder
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- Helios
- paperback
- 394 Seiten
- Erschienen 2018
- Picador Paper
- Gebunden
- 1952 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 259 Seiten
- Erschienen 2016
- Oxford University Press Inc
- MP3 -
- Erschienen 2020
- der Hörverlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2008
- John Wiley & Sons Ltd
- Gebunden
- 159 Seiten
- Erschienen 2018
- Südverlag




