
Psychische Belastungen in der Arbeitswelt 4.0
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Globalisierung - Digitalisierung - New Work - Industrie 4.0 - unsere Arbeitswelt unterliegt einem ständigen Wandel: höher - schneller - weiter lautet vielfach die Devise, das Innovationstempo steigt, höchste Einsatzbereitschaft und beständige Flexibilität werden vorausgesetzt und ein enormer Leistungsdruck liegt auf jedem einzelnen Mitarbeiter. Infolgedessen kommt es nicht selten zu psychischen Belastungen mit schädlichen Auswirkungen. Nicht ohne Grund beschäftigen sich Wissenschaft und Praxis in den letzten Jahren verstärkt mit den sich daraus entwickelnden Phänomenen: Stress, psychische Erkrankungen, Erschöpfungssyndrome, Alkohol- und Medikamentenmissbrauch und vieles andere mehr. Das vorliegende Buch geht nicht nur auf die Erfassung psychischer Belastungen und Gefährdungen am Arbeitsplatz ein, es widmet sich vor allem der Analyse der Rahmenbedingungen und Ursachen für die Zunahme solcher Belastungen: Dabei spielen veränderte Arbeitsinhalte, Arbeitsmittel und Arbeitsorganisationen ebenso eine Rolle wie individuell unterschiedlich ausgeprägte Einstellungen, Haltungen und Motivationen. Die Prävention psychischer Belastungen und Gefährdungen am Arbeitsplatz muss gleichermaßen verhältnis- und verhaltensbezogen sein, sie liegt auch in der Verantwortung des Arbeitgebers, beginnt aber bereits in der Privatsphäre des Arbeitnehmers. Der Leser erhält fundierte Informationen zum Verständnis psychischer Belastungen am Arbeitsplatz, konkrete Praxisbeispiele und zahlreiche praktische Vorschläge zur Prävention und Intervention. Unter dem Begriff "Gesunde Leistungsfähigkeit" werden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, wie am Arbeitsplatz umfassende gesundheitsförderliche Strukturen geschaffen und gesundheitsgefährdende Einflüsse vermieden werden können. Wissenschaftlich fundiert, aber stets praxisnah und handlungsorientiert wendet sich das Buch gleichermaßen an Sicherheitsverantwortliche und Führungskräfte aller Hierarchieebenen, an interessierte oder betroffene Mitarbeiter wie auch an Studierende und interessierte Laien, die einen ersten Einblick in die Thematik gewinnen möchten. von Poppelreuter, Stefan;Mierke, Katja;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Von Dipl.-Psychologe Dr. Stefan Poppelreuter und Dipl.-Psychologin Prof. Dr. Katja Mierke
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2021
- Tectum Wissenschaftsverlag
- paperback
- 56 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Unser Wissen
- Gebunden
- 495 Seiten
- Erschienen 2018
- medhochzwei
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2014
- Asanger, R
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Walhalla Fachverlag
- Gebunden
- 481 Seiten
- Erschienen 2019
- Haufe
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Orell Füssli Verlag
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2023
- Bund-Verlag
- paperback
- 305 Seiten
- Erschienen 2002
- Leske + Budrich
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2021
- DATEV eG
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos