
Die Niederlage des Denkens: Essay
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Niederlage des Denkens" von Nicola Volland ist ein Essay, der sich mit der Krise des rationalen Denkens in der modernen Gesellschaft auseinandersetzt. Volland untersucht, wie emotionale und irrationale Faktoren zunehmend die Oberhand gewinnen und das kritische Denken verdrängen. Der Autor argumentiert, dass diese Entwicklung weitreichende Konsequenzen für Demokratie, Wissenschaft und Bildung hat. Durch eine Analyse historischer und zeitgenössischer Beispiele zeigt Volland auf, wie wichtig es ist, das rationale Denken zu bewahren und zu fördern, um den Herausforderungen unserer Zeit begegnen zu können. Das Buch ruft dazu auf, sich bewusst gegen die Entwertung des Denkens zu stellen und die Bedeutung von Vernunft in einer komplexen Welt neu zu erkennen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 470 Seiten
- Erschienen 2001
- Alexander Fest Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2000
- HÖR Verlag
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2017
- Arkana
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2010
- Manutius
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2012
- Princeton Univers. Press
- paperback -
- Erschienen 2001
- PRINCETON UNIV PR
- Geheftet
- 130 Seiten
- Erschienen 2018
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- paperback -
- Erschienen 1984
- Seewald Verlag