
Kritik der dialektischen Vernunft. Theorie der gesellschaftlichen Praxis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sartres "Kritik der dialektischen Vernunft" ist keine Kritik an dieser Vernunft, sondern sie steckt, wie Kants "Kritiken", den Geltungsbereich einer Vernunft ab, der dialektischen. Eine Übertragung der dialektischen Gesetze auf die Natur, wie sie in der Ideologie der kommunistischen Parteien vorgenommen wird, lehnt Sartre als absurdes, diesen Gesetzen zuwiderlaufendes Verfahren ab. Mit berechtigtem Rückgriff auf Marx stellt er die Dialektik uneingeschränkt wieder her als reales Entwicklungsgesetz und zugleich als Erkenntnismethode für denjenigen Bereich der menschlichen Praxis, für den allein sie Gültigkeit hat: den Bereich der menschlichen Praxis, das ist: Geschichte. von Sartre, Jean-Paul
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript Verlag
- Kartoniert
- 521 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 1986
- Nomos
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl-Auer Verlag GmbH