
Der Reichstagsbrand: Wiederaufnahme eines Verfahrens
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Reichstagsbrand: Wiederaufnahme eines Verfahrens" von Benjamin Carter Hett ist eine detaillierte Untersuchung eines der umstrittensten Ereignisse der deutschen Geschichte: des Reichstagsbrands von 1933. In diesem Buch analysiert Hett die politischen und rechtlichen Konsequenzen des Brandes, der als Vorwand für die Nationalsozialisten diente, um politische Gegner zu verfolgen und ihre Macht zu festigen. Hett beleuchtet die damalige Beweisführung und das Gerichtsverfahren gegen den niederländischen Kommunisten Marinus van der Lubbe, der als Hauptverantwortlicher verurteilt wurde. Der Autor stellt die Frage nach der tatsächlichen Täterschaft und untersucht verschiedene Theorien über die möglichen Hintergründe des Brandes. Dabei zieht er neue Quellen heran und hinterfragt frühere Annahmen. Das Buch bietet nicht nur eine historische Analyse, sondern auch eine kritische Betrachtung darüber, wie Justiz und Politik in autoritären Regimen instrumentalisiert werden können. Hett liefert somit einen wichtigen Beitrag zur Diskussion über Rechtsstaatlichkeit und politische Manipulation in Krisenzeiten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1521 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 367 Seiten
- Erschienen 2001
- Eichborn
- Kartoniert
- 463 Seiten
- Erschienen 2016
- Das Neue Berlin
- perfect
- 280 Seiten
- Argon
- hardcover
- 67 Seiten
- Erschienen 1940
- De Gruyter