

Neues Lernen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie wir lernen lernenEgal, was wir lernen oder uns einprägen wollen, wir bekommen dafür immer dieselben Empfehlungen: Such dir ein ruhiges Plätzchen, konzentriere dich auf eine einzige Sache, halte dich strikt an Lernrituale. Aber was, wenn das gar nicht stimmt? Wenn wir mit weniger Aufwand sogar mehr erreichen können? Benedict Careys Buch liefert raffinierte Strategien, mit denen aus einer lästigen Pflicht ein Teil unseres Alltags wird. Denn das Lernen muss sich an unserem Leben orientieren - nicht umgekehrt.Die Wissenschaft hat in den letzten Jahrzehnten vieles über den Haufen geworfen, was wir darüber zu wissen glaubten, wie das Gehirn Informationen aufnimmt und verarbeitet. Fest steht: Wir lernen von Geburt an schnell, effizient und automatisch. Weil wir diesen Vorgang unbedingt systematisieren wollen, betrachten wir Vergessen, Schlafen und Tagträumen als hinderlich. Dabei sind sie wertvolle Hilfsmittel, die den Eigenarten unseres Gehirns Rechnung tragen. Benedict Carey erklärt, mit welchen Methoden wir uns Stoffe leichter einprägen und unser problemlösendes Denken verbessern können und wie wir die Potentiale des Unbewussten möglichst effizient nutzen - lernen, ohne zu nachzudenken. Nebenbei erfahren wir, dass Ablenkung zu Unrecht verteufelt wird, Wiederholung keineswegs immer weiterhilft und es sinnvoll ist, sich zu Themen testen zu lassen, über die man noch gar nichts weiß. Ein äußerst unterhaltsam geschriebenes Buch voller überraschender Erkenntnisse, das zeigt: Lernen muss keine Qual sein. von Carey, Benedict und Clark, Steve und Zaremba und Schmidt, Thorste
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Benedict Carey ist ein preisgekrönter Wissenschaftsjournalist und arbeitet seit 2004 für die «New York Times», wo er über Psychologie und Neurowissenschaften berichtet. Er hat Mathematik und Journalismus studiert und zwei Romane für junge Erwachsene geschrieben, die beide Wissenschaftsthemen behandeln.
- perfect
- 63 Seiten
- Erschienen 1996
- Winklers
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- StudienVerlag
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2017
- Lernen ist wie Atmen
- paperback
- 222 Seiten
- Kohlhammer
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe AG
- Hardcover
- 209 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz
- Kartoniert
- 321 Seiten
- Erschienen 2020
- Doubleday
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 1999
- Studien Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Worth Publishers Inc.,U.S.