Personzentrierte Psychotherapie und Beratung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Lehrbuch führt in die personzentrierte Persönlichkeits- und in die allgemeine wie auch spezielle Störungstheorie ein und erweitert die Ideen von Carl Rogers im Rahmen aktueller Psychotherapie(-forschung). Unterschiedliche Beziehungskonzepte werden als Basis einer differenzierten Therapietechnik beschrieben. Dies wird an Fallbeispielen häufiger Störungsformen (Angst-, depressive, somatoforme, Ess-, Persönlichkeitsstörungen) praxisnah veranschaulicht. So entsteht jeweils ein plastisches Bild von der "inneren Welt" der Klienten. Schritt für Schritt wird die Orientierung an "Schlüsselthemen" in Beispieldialogen erklärt. Die Arbeit mit existenziellen Fragen und Träumen sowie Focusing, Gruppen-, Paar- und Familientherapie runden das umfassende Lehrbuch ab. Wer in Beratung und Psychotherapie personzentriert arbeiten will, braucht dieses Buch! von Finke, Jobst
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. med. Jobst Finke, Essen, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie für Neurologie-Psychiatrie, ist in eigener Praxis, Super-vision und als Ausbilder u.a. für Gesprächspsycho-therapie (GwG, ÄGG) tätig.
- perfect -
- Erschienen 1997
- Hogrefe Verlag
- Klappenbroschur
- 410 Seiten
- Erschienen 2021
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 106 Seiten
- Erschienen 2021
- dgvt-Verlag
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2002
- Hogrefe Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Psychotherapeutenverlag
- Kartoniert
- 398 Seiten
- Erschienen 2014
- Kösel-Verlag
- Klappenbroschur
- 340 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe AG
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Springer
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- perfect
- 224 Seiten
- Erschienen 2025
- Klett-Cotta
- hardcover
- 896 Seiten
- Erschienen 2007
- Thieme
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl-Auer Verlag GmbH




