
Begriff und Theorie der Moderne
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Edition der Vorlesungen zur Einführung in die Kulturphilosophie von Klaus Christian Köhnke verfolgt den Zweck, dem anhaltenden Interesse für Kulturphilosophie eine Reihe bisher unbekannter Theorietexte zugänglich zu machen. Die Vorlesung zu Begriff und Theorie der Moderne liefert eine begriffsgeschichtliche und systematische Grundlegung der Kulturphilosophie als Reflexionsmedium der Moderne um 1900, die uns heute noch als Epoche betrifft. Die Vorlesung über Zweite Natur, objektiver Geist und der moderne Kulturbegriff bietet das Rüstzeug zur systematischen Weiterentwicklung der klassischen philosophischen Kulturtheorien von Moritz Lazarus, Georg Simmel, Ernst Cassirer u. a. Beide Vorlesungen zusammen stellen eine ausgezeichnete Basis dar, auf der künftige philosophiehistorisch informierte Weiterarbeit an der Kulturphilosophie aufbauen kann. von Köhnke, Klaus Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus Christian Köhnke (1953-2013) war zuletzt Professor für Kulturphilosophie an der Universität Leipzig. Studium an der Freien Universität Berlin und der Berliner Hochschule der Künste: Philosophie, Literaturwissenschaft und Linguistik. Promotion bei Michael Landmann, nach dessen Tod 1984 bei Karlfried Gründer. 1995 habilitierte er sich an der Freien Universität Berlin mit einer Arbeit über den ‚jungen Simmel'. 1996-1997 vertrat er die Professur für Kulturtheorie und Kulturphilosophie an der Universität Leipzig, Institut für Kulturwissenschaften und wurde 1997 dorthin berufen.
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2013
- Igel Verlag
- Gebunden
- 655 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Akademie Verlag
- perfect -
- Erschienen 1997
- Hain
- hardcover
- 337 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter