
Geschichte der Pädagogik der Neuzeit: 2 Teilbände (Eugen Fink Gesamtausgabe, Band 20)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Geschichte der Pädagogik der Neuzeit" von Eugen Fink ist ein umfassendes Werk, das die Entwicklung der pädagogischen Theorien und Praktiken von der Renaissance bis zur Gegenwart untersucht. In zwei Teilbänden bietet Fink eine detaillierte Analyse der wichtigsten Strömungen und Denker, die die moderne Pädagogik geprägt haben. Der erste Teilband konzentriert sich auf die Anfänge in der Renaissance und den Einfluss humanistischer Ideen auf Bildungskonzepte. Der zweite Teilband behandelt die Weiterentwicklung im 18. bis 20. Jahrhundert, einschließlich des Einflusses von Aufklärung, Industrialisierung und modernen philosophischen Strömungen auf pädagogische Ansätze. Finks Werk zeichnet sich durch eine tiefgehende philosophische Betrachtung aus und beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen Veränderungen und pädagogischen Entwicklungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Eugen Fink (1905-1975) promovierte 1929 bei Husserl und Heidegger, habilitierte sich in Freiburg 1946, wo er in der Nachkriegszeit Ordinarius für Philosophie und Erziehungswissenschaft war. In Freiburg wirkte er am Aufbau der Volkshochschule mit und gründete 1950 das Husserl-Archiv.
- Gebunden
- 483 Seiten
- Erschienen 2009
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Klinkhardt, Julius
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2012
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 636 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer