
An den Grenzen der Erkenntnistheorie: Die notwendige Endlichkeit des objektiven Wissens als Lektion des Skeptizismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„An den Grenzen der Erkenntnistheorie: Die notwendige Endlichkeit des objektiven Wissens als Lektion des Skeptizismus“ von Markus Gabriel untersucht die Grenzen menschlichen Wissens und die Rolle des Skeptizismus in der Erkenntnistheorie. Gabriel argumentiert, dass unser Wissen notwendigerweise endlich ist und dass diese Endlichkeit eine wichtige Lehre aus dem Skeptizismus darstellt. Er diskutiert, wie skeptische Ansätze helfen können, die Illusion eines allumfassenden objektiven Wissens zu entlarven und stattdessen ein realistisches Verständnis unserer kognitiven Fähigkeiten zu fördern. Das Buch beleuchtet die Herausforderungen der Erkenntnistheorie und ermutigt dazu, die Begrenztheit unseres Wissens als Chance für intellektuelle Bescheidenheit und Offenheit gegenüber neuen Perspektiven anzunehmen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2001
- Suhrkamp Verlag
- Klappenbroschur
- 411 Seiten
- Erschienen 2020
- Narr Francke Attempto
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2018
- Routledge
- paperback -
- Erschienen 2003
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag